
Plasmanitrieren von Edelstahl
Umweltfreundlich und effektiv
Plasmanitrieren von Edelstahl
Umweltfreundlich
und effektiv
Schutz vor Verschleiß
Die Verwendung von Edelstählen ist für viele Anwendungen z.B. aufgrund der Korrosionsbeständigkeit oder der magnetischen Eigenschaften notwendig. Bei einigen Anwendungen stoßen austenitische Edelstähle aber auch an Ihre Grenzen, da ihre Verschleißbeständigkeit und Schwingfestigkeit gering ist. Diese können durch das Plasmanitrieren erheblich erhöht werden.
Im Plasma können alle hochchromhaltigen ferritischen, austenitischen und Duplex-Stähle behandelt werden. Die Passivschicht des Edelstahls wird durch Sputtern entfernt. Dadurch kann Stickstoff in die Oberfläche des Stahls eindiffundieren und einen Härteanstieg an der Bauteiloberfläche bewirken.
Es werden Oberflächenhärten von mehr als 1000 HV1 erreicht. Infolge der hohen Legierungs-Elementgehalte dieser Stähle und der sich daraus ableitenden Diffusionsbehinderung liegen die üblichen Nitrierhärtetiefen bei 0,1 – 0,2 mm für ferritische Chromstähle und bei 0,05 – 0,1 mm
für austenitische Stähle.
Ein besonders umweltfreundliches Verfahren zum Nitrieren von Edelstählen ist das ELTROPULS Verfahren:
- es kommen ausschließlich unschädliche Gase zum Einsatz, die Bestandteil der Luft sind (kein Ammoniak, keine Salze)
- es entstehen keine umweltschädlichen Abgase
- im Vergleich zum Gasnitrieren ist keine Abgasaufbereitung erforderlich
- geringste Gasverbräuche in Liter pro Stunde statt Kubikmeter pro Stunde
- geringer Stromverbrauch
- saubere Arbeitsumgebung
- es entstehen keine Abfälle oder Entsorgungskosten
- geringe Beeinflussung der Arbeitsumgebung durch Geräusche oder Wärme
- es werden keine aggressiven chemischen Substanzen zum Aktivieren der Oberfläche bei der Behandlung von Edelstählen benötigt
Das Eltropuls Verfahren bietet sehr flexible Möglichkeiten der Behandlung von Edelstählen.
- Verfahren, das es ermöglicht Edelstähle partiell zu behandeln
- Möglichkeit der Erzeugung verschiedener Schichtdicken und Schichtkombinationen
- Möglichkeit des Erhalts der Korrosionsbeständigkeit
- nur äußerst geringe Beeinflussung der magnetischen Eigenschaften
- extrem hohe erreichbare Härten von über 1000 HV
- ausgezeichnete Polierbarkeit der erzeugten Oberflächen
- geringste Verzüge
- Möglichkeit der Behandlung in einem breiten Temperaturbereich
Die Behandlung von Edelstählen kann in einem breiten Temperaturbereich erfolgen. Wird eine niedrige Temperatur verwendet, so bleibt bei austenitischen Stählen die Korrosionsbeständigkeit erhalten. Näheres zum Eltro-Corr Verfahren finden Sie hier.


