Stähle
Grundsätzlich sind alle Stahl- und Eisenwerkstoffe in bester Qualität nitrierbar. Voraussetzung dafür sind saubere Teile, die während der Fertigung nicht mit silikonölhaltigen Flüssigkeiten in Berührung gekommen sind. Die Oberfläche muss metallisch blank sein. Ein Abdecken mit kadmierten (chromatisierten), verzinkten oder verzinnten Hilfsmitteln ist nicht zulässig.
Die durch das Nitrieren erreichbaren Maximalhärten sind werkstoffspezifisch und hängen von der Nitriertemperatur und in gewissen Grenzen vom Ausgangszustand ab. Träger der Härte nach dem Nitrieren sind die Verbindungsschicht und feindispers verteilte Nitride.
Allgemeine und höherfeste Baustähle im walzharten, normalisierten oder thermomechanisch behandelten Zustand erreichen beim Nitrieren 150 bis 600 HV1. Größere Härten können durch höhere Gehalte an Chrom, Aluminium und weiteren Sondernitridbildnern realisiert werden.
Hochlegierte Stähle/Sonderlegierungen
Das Plamanitrieren eignet sich insbesondere zur Behandlung von passivierbaren Stählen wie den bekannten nichtrostenden Austeniten 1.4301 (V2A) und 1.4401 (V4A). Je nach gewählten Parametern erreicht man einen Maximalen verschleißwiderstand unter verschlechterung der Korrosionseigenschaften, oder einen Erhalt der korrosionseigenschaften.
Titan
Sowohl CP-Ti (Reintitan) als auch die häufig Anzutreffende Legierung Ti Al6 V4 lassen sich im plasma Nitrieren. Es entsteht eine Harte Verbindungsschicht auf Titannitrid und eine Ausscheidungsschicht analog zum Ntirieren der Stähle. Im Gegensatz zu PVD Beschichtungen besteht bei der durch Nitrieren hergestellten, aus dem Werkstoff gewachsenen Schichten, nicht das Risiko von Abplatzungen.
Bez | Werkstoff Nr. |
Oberflächen -härte (HV 2) |
Nitrierhärte- tiefe (mm) |
Dicke der Verbin- dungsschicht (μm) |
|
Baustahl | |||||
St 37-3 |
1.0116 |
150-350 | 0,3-0,8* | 4-10 | |
Kohlenstoffstahl | |||||
C 45 | 1.0503 | 350-500 | 0,3-0,8* | 4-15 | |
Automatenstahl | |||||
9 S 20 | 1.0711 | 200-250 | 0,3-0,7* | 6-10 | |
Grauguß | |||||
GG 18 | 350-450 | 0,1-0,2 | 5-10 | ||
Einsatzstahl | |||||
16 Mn Cr 5 | 1.7131 | 550-700 | 0,3-0,7 | 4-8 | |
Vergütungsstahl | |||||
42 Cr Mo 4 | 1.7225 | 550-650 | 0,2-0,6 | 4-8 | |
Nitrierstahl | |||||
34 Cr Al Mo 5 | 1.8507 | 900-1100 | 0,2-0,5 | 2-10 | |
Warmarbeitsstahl | |||||
X 40 Cr Mo V 5 1 | 1.2344 | 1150-900 | 0,1-0,3 | 2-6 | |
Kaltarbeitsstahl | |||||
X 155 Cr V Mo 12 2 | 1.2379 | 1250-900 | 0,1-0,2 | ||
Schnellarbeitsstahl | |||||
S 6-5-2 | 1.3343 | 1250-1000 | 0,03-0,1 | ||
Martensitaushärtender Stahl | |||||
X 3 Ni Co Mo Ti 18 9 5 | 1.2709 | 850-950 | 0,05-0,1 | 2-4 | |
Rost-, säure- und hitzebeständiger Stahl | |||||
X 20 Cr 13 | 1.4021 | 900-1100 | 0,1-0,25 | - | |
X 5 Cr Ni 18 9 | 1.4301 | 900-1200 | 0,05-0,1 | - |